Arbeiten2

Anne Reiter (she/her) ist Bildende Künstlerin. Sie hat an der HfBK in Dresden in der Fachklasse für übergreifendes künstlerisches Arbeiten von Ulrike Grossarth und Textil- Mode- und Kostümdesign an der HAW Hamburg studiert. In Kollaborationen arbeitet sie mit Textil, Kostüm, Fotografie und Sound installativ im öffentlichen Raum, Ausstellungs- oder Theaterraum. Ihre Arbeiten behandeln gesellschaftspolitische Fragestellungen um den Osten und der Rolle als Nachwendegeneration, aber auch Fragen um Arbeitsrealitäten, Umweltthemen und Gender. In partizipativen Formaten setzt sie sich mit Perspektiven von Kindern und Jugendlichen und Menschen im öffentlichen Raum auseinander. Sie lebt und arbeitet in Hamburg und Leipzig.

Vita


geboren 1992 in Dresden

2017-2020

Master MoKoTex (Mode-, Kostüm-, Textildesign), HAW Hamburg


2012-2017

Diplom Bildende Kunst, Fachklasse bei Frau Prof. Grossarth, HfBK Dresden


Projekte/Ausstellungen

2025

Formen der Fürsorge mit Catherine Sanke ,they say it is love, Gruppenausstellung, Kunstraum B in Kiel

Formen der Fürsorge Gemischte Platte, Gruppenausstellung in einer Platte Altenburg

Kunsttombola Gruppenausstellung, Tapetenwerk Leipzig

Was trägt die Zukunft? Art Fatale, Gruppenausstellung auf der Freifläche des Rochdales, Bielefeld

WEOST szenische Installation in Zusammenarbeit mit Anne Pretzsch, Robin Plenio, Kirsten Bremehr und Loxo Haraz Ballhaus Ost Berlin und Lichthoftheater Hamburg gefördert von Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Fonds Darstellende Künste und Hamburgische Kulturstiftung

# KUNST | RAUM 1 Künstler:in und Kind, BBKL , Gruppenausstellung, Tapetenwerk, Leipzig


2024

auf glühenden Kohlen, Galerie asterisk

Mangels Gruppen-Ausstellung mit Sophie Lindner, Colditz Sommerfest

Lavakleid, Solarhelm und Moosweste: Was trägt die Zukunft? Plakatausstellung von Kostümworkshops My Schweer, IDEAL artspace Leipzig

Über unter entlang, Grenzen queren Gruppen-Ausstellung mit Si-Ying Fung und Vera Drebusch, Geesthacht Museum Geesthacht

Mythos „Heimat“- Eine Hinterfragung Gruppen-Ausstellung 10 Jahre stArt.up Jahrgang, Bucerius Kunst Forum Hamburg

ost.west NAHT Einzelausstellung HVB KunstCUBE , Berlin

Kohle, Sand und Glas Gruppen-Ausstellung mit Sophie Netzer und Gloria Sogl, Glasmuseum Weißwasser


2023

Mangels Duo-Ausstellung mit Sophie Lindner, Klub Solitaer Chemnitz, gefördert von der Kulturstiftung Sachsen und der Liebelt-Stiftung, Hamburg

Auf glühenden Kohlen Residenz in Weißwasser Kodekü

Mangels Residenz Platte Macchiato mit Sophie Lindner, Herzberg (Elster)

Mangel Gruppenausstellung, Kunstverein L102, Berlin

„Welche Farbe hat der Osten/Westen?“ Ausstellung mit Vera Drebusch, Idyll, Köln


2022

Blickfelder 35. Übersichtsausstellung des Westdeutschen Künstlerbundes, Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau

Welche Farbe hat der Osten/Westen? Performances im öffentlichen Raum mit Vera Drebusch, Lübeck, gefördert von: Kulturfunke, Projektförderung Possehl-Stiftung, Lübeck

Ostkosmos Duo-Ausstellung mit Sophie Lindner im Orbit, Hamburg

Grenz_Gespinste künstlerische Spurensuche entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs

ost.west NAHT Interventionen im öffentlichen Raum mit Vera Drebusch, Ausstellung im hinterconti und der Glaserei, Hamburg, gefördert von: Claussen-Simon-Stiftung und Hamburgische Kulturstiftung

]prägung[ Gruppenausstellung X-Pon-art gallery, Hamburg


2021

Something to go to Interventionen im öffentlichen Raum mit Xiyu Tomorrow, und Vanessa Hartmann, Lübeck, gefördert von: Kulturfunke, Projektförderung Possehl-Stiftung, Lübeck

Re(Produktion) Gruppenausstellung Formfem Halle (Saale)

Textile Raumnahme Duo-Ausstellung mit My Schweer, Westwerk Leipzig, gefördert von: Gastspielförderung Kulturstiftung Sachsen

Gettogether Researchwochenende und Gruppenausstellung, Wassermühle Trittau, gefördert von: Claussen-Simon-Stiftung und Sparkassen Stiftung Stormarn

Under feminist construction Schaufensterausstellung, Bochum


2020

4Wände Gruppenausstellung Galerie Baturina, Leipzig

Kunstraum/Artspace, Gruppenausstellung Bremerhaven

Textile Raumnahme-Ornamentale Strukturumwandlung Duo-Ausstellung mit My Schweer, Geh8Kunstraum Dresden

Mitglied im BBK Hamburg

Ausstellung Masterarbeit im Gewächshaus Wartenau 16 Hamburg


kulturelle Bildungsprojekte/Workshops

2025

Ich bin wer ich will Kunst JETZT!, Maskenprojekt in Zusammenarbeit mit Grassi-Museum und Fröbel Integrations-Kindergarten Familiengarten, Leipzig

Mit Textil Raum einnehmen Ostwache Leipzig, Workshop für Kinder mit Milan Schweer

soft connections, Workshop für Lehrer:innen, Landesfachtag, Kiel

Power up: paff, pling tschack kulturelles Bildungsprojekt an Geflüchtetenunterkunft in Leipzig mit Milan Schweer, gefördert von Kultur macht stark des BBK Landesverbandes


2024

Lavakleid, Solarhelm und Moosweste: Was trägt die Zukunft? kulturelles Bildungsprojekt an Geflüchtetenunterkunft in Leipzig mit Milan Schweer, gefördert von Kultur macht stark des BBK Landesverbandes


2023

Was zerreißt?! Junge Zukunft Performance von Jugendlichen mit Vera Drebusch und Anne Pretzsch, Young Future Lab, Hamburger Stiftungstage, gefördert von der Claussen-Simon-Stiftung

About what, „Wofür lohnt sich Protest?“ Siebdruckworkshop mit Nadine Pedde, gefördert von Bezirksamt Harburg

Maskentanz Schulprojekt mit Vera Drebusch, Klasse 4D der Brüder Grimm Schule in Zusammenarbeit mit Kulturfunke, MK&G Hamburg, gefördert von Projektfonds Kultur und Schule Hamburg


2021

Ost&West Aus welchem Stoff ist die deutsche Einheit? Siebdruckworkshop mit Sophie Lindner im MKG Hamburg, gefördert von: Hamburger Kultursommer und Museum für Kunst&Gewerbe


Stipendien/Residenzen/Förderungen

2025

Projektförderung, Kultur macht stark des BBK Landesverbandes

Residenz Kodekü in Ebersbach-Neugersdorf


2024

RIKA- Preis für soziales Engagement

Projektförderung, Kultur macht stark des BBK Landesverbandes


2023

Residenz Kodekü in Weißwasser

Residenz Platte Macchiato in Herzberg

Projektförderung von Liebelt-Stiftung Hamburg und Kulturstiftung des Freistaates Sachsens

Projektförderung von Claussen-Simon-Stiftung Hamburg


2022

Stipendium, Neustart Kultur 2. Auflage, Stiftung Kunstfonds

Atelierstipendium des AfdK, Hamburg

Projektförderung von Claussen-Simon-Stiftung und Hamburgische Kulturstiftung

Projektförderung von Kulturfunke, Possehl-Stiftung Lübeck


2021

Projektförderung von Kulturfunke, Possehl-Stiftung Lübeck

Gastspielförderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen


2020

stArt.up, einjähriges Stipendium der Claussen-Simon-Stiftung


2020

Preis „Ausgezeichnet“ des Zentrums für Designforschung der HAW Hamburg


(c) 2024, Anne Reiter Impressum